13. September 2025: 15. Historisches Stadtmauerfest in Nördlingen
Alle drei Jahre feiert Nördlingen ein Wochenende lang seine Geschichte. Aufleben lassen das Mittelalter die zahlreichen Knechte, Kammerzofen, Lehnsherren und Hofdamen in den Lagern, die sich über die Straßen und Höfe der seinerzeit Freien Reichsstadt verteilen und das Herz des "Festes der Nördlinger" bilden.
Gemeinsam mit den Bürgerfrauen nehmen wir am Brauchtumsumzug am Samstag teil, am Sonntag findet bekanntlich noch ein weiterer Festumzug statt. Als Nr. 44 reihen wir uns in den Festzug ein, der sich bei strahlendem Sonnenschein pünktlich um 14 Uhr in Bewegung setzt.
Über eine Stunde lang zogen wir unter wechselndem Spiel von Musik- und Spielmannszug durch die historischen Gassen der Stadt, vorbei an der Ehrentribüne unter den Klängen vom gemeinsam intonierten Marsch „Garden und Wehren“.
Besonders hervorzuheben die Leistung unserer jungen Kameraden Niklas und Emil – die beiden bildeten allein das Trommelregister im Spielmannszug. Das war eine großartige Leistung!
Es war bereits unsere vierte Teilnahme an diesem historischen Fest. Immer wieder beeindruckend die große Anzahl begeisterter Zuschauer, die dicht gedrängt die Straßen und Gassen säumten und die Teilnehmer mit viel Beifall die „Strapazen“ der fünf Kilometer Fußmarsch vergessen ließen. Danke Nördlingen, dass wir an diesem sehr schönen Fest teilhaben durften.
Wenn man diese Begeisterung der Nördlinger für ihre Traditionen miterlebt, kann man den Eindruck gewinnen, dass Deutschland doch noch nicht ganz verloren ist. Wer nicht dabei war – selber schuld. Spät am Abemd, aber mit vielen schönen und bleibenden Eindrücken kehrten wir in unsere Heimatgemeinde zurück.